Über uns
Phoenix – The Next Generation (TNG) wurde mit dem Ziel gegründet, die nächste Phase des tamilischen Eelam-Widerstands zu bewahren und aktiv mitzugestalten. Nach dem Ende des bewaffneten Kampfes am 18. Mai 2009 sah sich die tamilische Diaspora mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Die strukturelle Unterdrückung der Tamil:innen in ihrer Heimat setzte sich fort, während viele in der Diaspora – insbesondere die jüngere Generation – sich von der Bewegung entfremdeten. Ein Gefühl der Orientierungslosigkeit machte sich breit, da bestehende Strukturen an ihre Grenzen stießen und die Kontinuität des Widerstands gefährdet war.
Als Antwort auf diese Stagnation wurde Phoenix TNG ins Leben gerufen. Unsere Organisation bietet einen Raum für Reflexion, Austausch und Aktion, um die Identität und das politische Bewusstsein der nachfolgenden Generationen zu stärken. Unser Ziel ist es, den Widerstand neu zu definieren, ihn an heutige Herausforderungen anzupassen und neue Formen des Engagements zu schaffen – sei es durch politische Bildung, Menschenrechtsarbeit oder kulturelle Projekte.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Phoenix Art Division, die Kunst als kraftvolles Mittel nutzt, um Geschichte, Identität und Widerstand sichtbar zu machen. Kunst bietet eine universelle Sprache, um Erlebtes zu verarbeiten und Generationen miteinander zu verbinden. Genau hier setzt unsere aktuelle Ausstellung an:
Through the Eyes of Eelam Refugees
Mit dieser Ausstellung erwecken wir die Geschichten tamilischer Geflüchteter zum Leben – durch eindrucksvolle Werke, die tiefe Einblicke in ihre Erfahrungen geben. Von unbeschwerten Kindheitsmomenten über die Schrecken der Flucht bis hin zu einem Leben in der Diaspora: Die Ausstellung erzählt von Verlust, Hoffnung und dem unermüdlichen Streben nach Gerechtigkeit.
Die Werke tamilischer Künstler:innen ermöglichen eine neue Perspektive auf die Welt der Eelam-Tamil:innen – eine Perspektive, die oft übersehen oder bewusst zum Schweigen gebracht wurde. Durch Kunst schaffen wir eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Geschichte und Emotionen.
Datum: 15. März – 19. März
Vernissage: 15. März um 15:00 Uhr
Ort: THE LAW – Steinstrasse 68, 8003 Zürich
Eintritt: Gratis, Kollekte vor Ort
Erlebe Through the Eyes of Eelam Refugees und werde Teil dieser
wichtigen Erzählung.!
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Informationen zum Event: https://www.phoenixtng.com/?tribe_events=through-the-eyes-of-eelam-refugees
Vergangene Ausstellungen & Projekte
Mit der Phoenix Art Division haben wir bereits mehrere Ausstellungen und Kunstprojekte realisiert, die sich mit dem Thema Erinnerungskultur, Menschenrechte und Gerechtigkeit auseinandersetzen.
Ein besonders eindrucksvolles Projekt war die multisensorische Ausstellung „Resonance of Genocide“, die sich mit dem Völkermord an den Tamil:innen in Mullivaikkal (2009), dem anhaltenden Völkermord in Palästina und dem Völkermord in Armenien beschäftigte. Durch Kunstwerke zu den zehn Phasen eines Völkermords, immersive Installationen und Filmvorführungen schuf die Ausstellung ein tiefgehendes Bewusstsein für diese historischen Gräueltaten und ihre heutigen Auswirkungen.
Mit solchen Projekten wollen wir nicht nur erinnern, sondern auch Handlungsperspektiven aufzeigen. Kunst dient dabei als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart – als Medium, das verdrängte und marginalisierte Stimmen sichtbar macht.
Unsere aktuellen und zukünftigen Ausstellungen folgen diesem Leitgedanken: Sie geben Geschichten Raum, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen, und bieten eine Plattform für künstlerischen Widerstand.